15.- 17. September 2023
... unten kommt ein neuer Text über Nordby Wooldays...
Im Jahr 2020 ist es schon 15 Jahre her, dass das Strickfestival auf Fanø erstmals seine Türen für die Öffentlichkeit geöffnet hat. Dies soll mit einem Jubiläumsfest sondergleichen gefeiert werden, bei dem alle Stricker-/innen, ob Anfänger oder Geübte, zu hyggeligen Tagen im Namen der Stricknadel eingeladen sind.
Die Veranstaltungen des Festivals finden sowohl in Sønderho als auch in Nordby statt, wo unter anderem die Fanø-Halle und die Fanø-Schule die Räumlichkeiten für die Großveranstaltung stellen. Auf der ganzen Insel brummt das Leben, vom ersten bis zum letzten Tag des Festivals. Die meisten kommen zum Stricken, aber viele kommen auch, um die aufregende Kultur und Natur auf der wunderschönen Insel Fanø zu erleben.
Das Festival basiert auf der Idee, dass Strickerinnen aus ganz Dänemark (und dem Rest der Welt) sich für ein paar schöne Tage mit ihren guten Freunden treffen und hoffentlich auch neue Bekanntschaften schließen, die das Interesse am gemütlichen und therapeutischen Hobby Stricken teilen.
Sowohl Nordby als auch Sønderho bieten während der Stricktage unterschiedliche Erlebnisse, die zusammen den richtigen Rahmen für ein wunderschönes Wochenende bilden. In Nordby sind viele Strickaktivitäten nur wenige Gehminuten von der Fähre entfernt, sodass Sie problemlos an ein oder zwei Tagen teilnehmen können, ohne das der Transport auf der Insel kompliziert wird. Es ist jedoch auch möglich, in Nordby in einen Bus einzusteigen und bis nach Sønderho zu fahren, wo die Veranstaltungen zentral in der angenehmen, städtischen Umgebung stattfinden. Daher ist es kein Problem, sowohl an Aktivitäten in beiden Städten teilzunehmen. Die Fahrt von Nordby nach Sønderho (13 km) und wieder zurück ist eine wunderschöne Strecke, sodass Sie sich bequem durch die schöne Landschaft kutschieren lassen können - von einem schönen Teil von Fanø zum anderen.
Da es beim Strickfestival hauptsächlich darum geht, kreativ zu sein und sich selbst herauszufordern, organisieren die Organisatoren des Festivals jedes Jahr verschiedene Workshops. In jedem Workshop gibt es unterschiedliche Themen, und während einige keine Vorkenntnisse erfordern, werden bei anderen bestimmte Techniken vorausgesetzt.
Eins haben jedoch alle Workshops gemeinsam: Sie bieten Einblicke in eine Technik oder haben das Ziel, ein ganz bestimmtes Produkt zu kreieren, und einen Lehrer, der Sie fachmännisch berät, wann immer Sie Hilfe benötigen. Es kann für manche eine große Herausforderung sein, sich in etwas Neues zu stürzen, sind, aber Sie können sicher einige aufregende Techniken entdecken, die Sie nicht kannten.
Die Workshops werden in der Regel im Februar oder März vor dem Festival angekündigt. Gleiches gilt für die Programmübersicht der anderen Aktivitäten, die während des Festivals stattfinden.
Behalten Sie die Website des Strickfestivals im Blick, um sich für die Workshops anzumelden, die Sie interessant finden. Hier können Sie auch sehen, ob sich Änderungen in Bezug auf Ort, Zeit oder andere Faktoren ergeben.
Fanø ist bekannt für seine köstlichen, regionalen Produkte und viele talentierte Köche, die wissen, wie man Zutaten mit Respekt und Feingefühl einsetzt. Beim Strickfestival können Sie beides erleben, da die Orte um Sie herum gutes Essen für die vielen Stunden des Stricken anbieten. Einige der Mahlzeiten sind einzelner Veranstaltungen entsprechend geplant, sodass Sie sowohl das köstliche Essen als auch die Veranstaltungen, für die Sie sich angemeldet haben, voll auskosten können.
In Nordby können Sie in der Fanø-Schule und im Basarzelt essen. Dieses ist freitags und samstags ab 17 Uhr geöffnet. Von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 - 16 Uhr. In Nordby liefert das Restaurant Ambassaden am Wochenende alle Speisen und Sie können sich auf köstliche warme Gerichte, frisch belegte Sandwiches und süßes Gebäck für den Nachmittagskaffee freuen. Das Restaurant ist sehr lokal, weshalb das Ehepaar Pia und Mads auch immer dabei sein möchte, wenn sie Lebensmittel an eine Firma oder eine große Veranstaltung wie das Strickfestival liefern. Man kann das Lokale in dem Essen spüren, das nicht schick sein will, sondern sich auf guten Geschmack und eine köstliche, sättigende Mahlzeit konzentriert, die mit Nähe und Präsenz serviert wird. Sie dürfen keine eigenen Speisen und Getränke in die Loungebereiche bringen und sollten sich mit diesen an Tische und Bänke im Außenbereich halten.
In Sønderho werden Sie nicht um köstliche Lebensmittel betrogen. Im Zelt des Sønderho Versammlungshauses dürfen auch keine Lunchpakete mitgebracht werden, aber verzweifeln Sie nicht, denn auch hier finden Sie viele Köstlichkeiten. Sie können süße Sachen, Kuchen, Kaffee und Bier, Wein und Wasser kaufen. Damit ist für einen angenehmen Tag in Begleitung vieler fröhlicher Strickerinnen gesorgt. In der Sønderho-Schule gibt es ein Strickcafé, in dem man ein wenig für den kleinen Hunger kaufen und den Durst stillen kann.
Für welches Essen Sie sich auch entscheiden, zubereitet wird es von lokalen Geschäften, die allen Teilnehmern ein gutes Speiseerlebnis bieten möchten.
Im Rahmen des Strickfestivals liegt ein weiterer Schwerpunkt darauf, großartige Ergebnisse von erfahrenen Strickern zu zeigen. Das können neue Muster, neue Farben, neue Garnarten oder einfach nur schönes Kunsthandwerk sein, das die Besucher inspirieren und ihnen innovative Ideen geben kann.
Jedes Jahr gibt es in Nordby eine große Modenschau, und hier haben Sie die Möglichkeit, die neuesten neuen Modelle und Trends beim Stricken zu sehen. Die Modenschau ist eine unterhaltsame und lehrreiche Veranstaltung, die ein Lächeln auf die Lippen und Inspiration zum Ausprobieren neuer Muster und Techniken bringt. Wenn Sie vor der Modenschau essen möchten, können Sie eine Eintrittskarte für das "Early-Bird"-Dinner kaufen, das Abendessen am Freitag, den 18. September von 18.00 - 19.30 Uhr in der Fanø-Halle. Im Rahmen der Modenschau wird ein spannender Vortrag gehalten, der sich mit aktuellen Trends befasst und näher auf das übergeordnete Thema des Abends eingeht.
Sie können auch Tickets für einen Abend mit leckerem Essen und Live-Unterhaltung kaufen, der oft mit Singen und Tanzen in der Gemeinschaft endet. Hier wird Ihnen eine köstliche Mahlzeit vom Restaurant Ambassaden mit kleinen, vorzüglichen Gerichten ab 19:00 Uhr serviert. Die Teller werden an den Tischen serviert, sodass Sie komfortabel die gute Musik und die Gesellschaft des anderen genießen können. Es ist Jahr für Jahr ein Fest, an diesem "Versammlungshaus-Abend" teilzunehmen, und da er an einem Samstag stattfindet, gibt es reichlich Gelegenheit für einen ruhigen Sonntag - vielleicht draußen mit dem Strickzeug, wenn das Wetter mitspielt.
An einigen Orten gibt es am Wochenende auch Stände und Ausstellungen. Wenn Sie also keine Eintrittskarte für die Modenschau erhalten, können Sie auch anderswo Inspiration und schöne Handwerkskunst finden.
Eine Übersicht über Ausstellungen, die verschiedenen Stände und weiteres wird im Februar oder März bekannt gegeben.
Wenn Sie am Strikkefestival teilnehmen und nicht zu den glücklichen Inselbewohnern oder Sommerhausbesitzern gehören, sollten Sie ein Plätzchen zum Übernachten finden. Hier stehen wir Ihnen mit einer Vielfalt von Unterkünften zur Seite, von schönen, idyllischen Ferienhäusern direkt am Wasser bis hin zu städtischen, komfortablen Ferienwohnungen. Am beliebten Wochenende für das Strickfestival, ist der Andrang groß. Von daher ist es eine gute Idee, sich rechtzeitig umzuschauen, damit Sie sicher sein können, eine passende Unterkunft zu finden. Wenn Sie eine Unterkunft bei uns buchen, haben Sie die Möglichkeit, einige Ihrer Mahlzeiten zu Hause im Ferienhaus oder in der Wohnung zuzubereiten - was das Wochenende um einiges billiger macht, und möglicherweise mehr Geld für neues Garn und Muster übrig lässt.
Sie finden Unterkünfte in Nordby und Sønderho, wo das Festival hauptsächlich stattfindet, aber es ist auch möglich, in einem unserer anderen Urlaubsgebiete wie Fanø Bad oder Rindby zu übernachten. Die Insel ist kompakt. Wenn Sie also ein Fahrrad mitbringen und fit sind, können Sie von Ihrem Ferienhaus aus die verschiedenen Veranstaltungen mit dem Fahrrad erreichen, oder sich ansonsten mit dem Auto oder öffentlichen Bussen auf der Insel fortbewegen.
Sie erreichen die Insel mit der Fähre zwischen Esbjerg und Nordby, und die Fahrt dauert nicht länger als 12 Minuten. Wenn Sie in Nordby ankommen, können Sie mit etwas Glück, schon die Robben auf den Felsen liegen und sich sonnen sehen, und schon hier spürt man, wie die Insel voller Leben und froher (Strick-)Tage steckt! Planen Sie hier Ihre Reise nach Fanø!
Den Fahrplan der Fähre finden Sie hier.
Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, während des Festivals zu essen. Wenn Sie jedoch voll beschäftigt sind oder davon träumen, sich mit einem ganz besonderen kulinarischen Erlebnis zu verwöhnen, sind die meisten Cafés und Restaurants auf Fanø am Wochenende des Strickfestivals geöffnet. Hier müssen Sie nicht anstehen und auf das Essen warten, sondern können sich der angenehmen Umgebung eines der vielen Restaurants auf der Insel zwischen ansprechenden Menüs wählen.
Es ist eine gute Idee, einen Tisch zu reservieren, bevor Sie im Restaurant ankommen, da die ganze Insel an diesem Wochenende fast ausgebucht ist. Sollte es nicht möglich sein, einen Tisch zu bekommen, können Sie in den Geschäften der Insel einkaufen, wo Sie auch Fisch und lokale Spezialitäten finden und so im Ferienhaus ein köstliches, von Fanø inspiriertes, Abendessen kreieren können. Wenn sich das Wetter von seiner besten Seite zeigt, empfehlen wir Ihnen, Proviant einzupacken und einen ruhigen Ort in der Natur zu finden. Genießen Sie Ihr Essen und einen ruhigen Moment mit Stricksachen beim Zwitschern der Vögel. Besser kann ein Wochenende kaum werden.
Wenn Sie in den Pausen zwischen Veranstaltungen, Vorträgen, Workshops und dergleichen mehr von der Insel entdecken möchten, gibt es auf der kleinen Insel im Wattenmeer ein Meer voller Spaß, aufregender und unterschiedlicher Erlebnisse. Eine der großartigsten Erfahrungen ist das Wattenmeer, das 2014 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Dies bedeutet im Einzelnen, dass dieser Teil der dänischen Natur, aufgrund ihrer Einzigartigkeit eine besondere Bedeutung für die Menschheit hat. Das Wattenmeer und die kleinen Inseln im Wattenmeer beherbergen eine große Anzahl von Tieren, und viele davon können Sie selbst sehen, wenn Sie einen Ausflug aufs Meer unternehmen. Die Robben sind leicht zu erkennen, wenn sie auf den Sandbänken liegen, und in den kühleren Monaten können viele Tausend Zugvögel dabei beobachtet werden, wie Sie verschnaufen, bevor ihre Reise in Richtung Süden nach Europa und Afrika weitergeht.
Wenn Sie Ihr Fahrrad mitbringen, sind Fanø und seine Vielseitigkeit perfekt für einen Radurlaub. Es gibt mehrere ausgezeichnete Touren rund um die Insel, und an vielen Orten finden Sie ideale Bedingungen zum Radfahren in Form von Radwegen und markierten Radrouten. Es hat viele Vorteile, sich mit dem Fahrrad fortzubewegen, insbesondere wenn die Insel gut besucht ist, da Sie nicht über das Parken nachdenken müssen, sondern Ihr Fahrrad einfach auf dem Fahrradstellplatz abstellen können.
Sie können das Strickfestival spielend leicht mit einem aktiven Urlaub kombinieren, in dem Sie wandern, surfen und andere Wassersportarten ausüben können. So können Sie alle Möglichkeiten von Fanø auskosten und sich im Freien bewegen, während Sie reichlich Zeit haben, an all den verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen.